YVONNE TIMOIANU 
               
              studierte an der Hochschule "Mozarteum" in Salzburg - 
              Diplom mit Auszeichnung 1983; ihre wichtigsten Lehrer waren Serafim 
              Antropov, Stefan Popov und Mstislav Rostropowitsch. 
            Einige Auszeichnungen:  
             -  1.Preis beim Internationalen Cello Wettbewerb von Vina del Mar, Chile, 1986 
 
              -  1.Preis mit Goldmedaille beim "International String Competition 
                of the UNISA", Südafrika, 1988 
 
              - Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft 
                und Forschung in Wien. 
   
             Interpretationskurse in Österreich, Spanien, Korea, Indien, Luxemburg und Südafrika. 
            Weitere Informationen über Yvonne Timoianu hier.  | 
          DUO DE SALZBURG 
              
              Yvonne Timoianu (Violoncello) und Alexander Preda (Klavier) bilden 
              eine weltweit anerkannte Musikpartnerschaft, die als DUO DE SALZBURG 
              etwa 1000 Auftritte in Europa, Asien, Amerika und Südafrika 
              geleistet hat. 
             Nach jahrelanger ununterbrochener Zusammenarbeit entwickelte sich 
              ein ausgewogenes Gemeinschaftsmusizieren - bereits 1985 als "ideales 
              Duospiel" (Schwäbische Zeitung) bezeichnet - welches die 
              Idee der klassischen Zwiesprache beider Instrumente in jeder Phase 
              bewahrt.  
            Über ihr künstlerisches Wirken in der traditionsreichen 
              Mozartstadt Salzburg hinaus nehmen die beiden Interpreten regelmäßig 
              mit großem Erfolg an internationalen Festivals teil:  
            
              - "Pablo Casals", Santander, Ayamonte, Palma de Mallorca 
                (Spanien),
 
              -  "Festival de Wallonie", 
 
              - "Flandern Festival" (Belgien), 
 
              - Noord Holland Festival, 
 
              - Andernacher Musiktage, 
 
              - Semanas Musicales de Chile, 
 
              - International Festival of Stellenbosch (Südafrika), 
 
              - Klangbogen Festival Wien, 
 
              - Gmundner Festwochen, 
 
              - "Luxemburg - Musikhauptstadt Europas", 
 
              - Festival Internacional de Guadalajara (Mexiko) ...
 
             
             Im eigenen Haus sozusagen versuchen Yvonne und Alexander im Rahmen 
              der "Romantischen Tagen in Salzkammergut" die Schönheit 
              der Voralpenlandschaft und der klassischen Kammermusik auf einen 
              gemeinsamen Nenner zu bringen. 
            Gastspielreisen in den exotischen Ländern gehören aber 
              ebenfalls zum Aktivitätenbereich des Duos - wie u.a. im  
            
              - lateinamerikanischen Raum oder
 
              -  Indien und Nepal, 
 
              - Namibia oder Zimbabwe, 
 
             
            wo im Auftrag des österreichischen Aussenministeriums richtige 
              Pionierarbeit geleistet wurde. Die mustergültige Interpretation 
              auch zeitgenössischer Komponisten begeistert seit Jahren die 
              Kritiker:  
            …"am Donnerstag brachte das Duo de Salzburg im Klagenfurter 
              Konzerthaus Klarheit und Wärme zeitgenössischer Musik 
              zum Ausdruck, fern jener Verstörung, die scheint's von der 
              Moderne erwartet wird"… | 
          ALEXANDER PREDA 
              studierte an der Musikakademie in Bukarest und an der Hochschule 
              "Mozarteum" in Salzburg, unter anderen mit dem berühmten 
              Carlo Zecchi.  
             
             Auszeichnungen:  
            
              -  Preisträger des Internationalen "Bach" Wettbewerbes 
                in Leipzig (1976) 
 
              -  "Arthur Rubinstein Piano Master Competition" in Jerusalem 
                (1977)
 
              - Preis "Dinu Lipatti" in Bukarest (1978). 
 
             
             
              Derzeit unterrichtet Alexander Preda an der Hochschule "Mozarteum" 
              in Salzburg und gibt Interpretationskurse in Spanien und Luxemburg. 
            Weitere Informationen über 
              Alexander Preda hier.  |